Skip to main content
Dr. Agnes Hocher
Meine Leistungen für Sie
Großaufnahme vom Hintern eines Elefanten
Großaufnahme vom Hintern eines Elefanten
Anale Schmerzen

Schmerzen im Analbereich können viele unterschiedliche Ursachen haben und gehören medizinisch abgeklärt. Meist schämen sich PatientInnen, über Symptome im Analbereich zu sprechen. Ich habe mich als Proktologin auf genau diesen Bereich spezialisiert und kann Ihnen versichern, dass es viele andere gibt, die an Schmerzen im Analbereich leiden. Vor der proktologischen Untersuchung müssen Sie keine Angst haben. Sie dauert meist nur wenige Minuten und ist schmerzfrei. In einer ruhigen und ungestörten Umgebung haben Sie Zeit, mit mir über Ihre Beschwerden zu sprechen.

Hämorrhoiden

Den meisten PatientInnen fällt es schwer, über Beschwerden mit Hämorrhoiden zu sprechen. Dabei ist laut Schätzungen jeder Dritte über 30 Jahren und sogar jeder zweite über 50 Jahren von einem Hämorrhoidalleiden betroffen. Abhängig vom Stadium gibt es unterschiedliche Therapiemöglichkeiten. Je früher Sie mit diesen Beschwerden in meine Ordination kommen, desto wahrscheinlicher ist es, dass eine konservative Behandlung möglich ist und eine Operation vermieden werden kann. In einem vertrauensvollen Gespräch informiere ich Sie gerne über die unterschiedlichen Therapiemöglichkeiten.

Kontinenz- und Stuhlprobleme

Viele Menschen mit Stuhl- und Kontinenzproblemen zögern zum Arzt zu gehen, da es sich um ein sehr intimes und für sie unangenehmes Thema handelt. Wenn Sie zu den Betroffenen gehören, dann leiden Sie sicher unter diesen Beschwerden und es ist wichtig, dass Sie Hilfe annehmen. Die Beschwerden reichen von unregelmäßigen Stuhlgängen, über Entleerungsstörungen bis hin zum ungewollten Verlust von Stuhl. Ich betreue täglich PatientInnen, die Stuhl- oder Kontinenzprobleme haben und berate Sie gerne über alle Möglichkeiten der Therapie. Dafür nehme ich mir ausreichend Zeit und biete Ihnen eine vertrauensvolle Umgebung, in der Sie offen über Ihre Beschwerden sprechen können.

Proktoskopie

Die Spiegelung des Enddarms wird als Rektoskopie bzw. Proktoskopie bezeichnet. Viele PatientInnen haben Angst vor der Untersuchung und scheuen deshalb einen Arztbesuch. Ich kann Sie diesbezüglich beruhigen: Die Untersuchung dauert nur wenige Minuten und verursacht keine Schmerzen. Eine Rektoskopie ist dann nötig, wenn Sie unter Schmerzen im Anal- oder Enddarmbereich leiden, Blut im Stuhl haben oder eine Veränderung im Gewebe (Polypen, Fisteln) wahrnehmen können. Als Proktologin bin ich auf diesem Gebiet sehr erfahren und kann die Untersuchung direkt in meiner Ordination durchführen.

Tumore

Wenn Sie mit einer schweren Erkrankung konfrontiert sind oder hinsichtlich einer gewächsartigen Veränderung am After eine Abklärung benötigen, dann biete ich Ihnen als Proktologin gerne meine Unterstützung an. Die persönliche Betreuung meiner PatientInnen ist mir ein großes Anliegen. Dafür nehme ich mir ausreichend Zeit und werde mit Ihnen alle nötigen Untersuchungen und möglichen Therapien ausführlich besprechen.

Pilonidalsinus / Sakraldermoid

Die Steißbeinfistel wird auch als Pilonidalsinus oder Sakraldermoid bezeichnet. Es handelt sich um kleine Gänge (Fisteln) und Hohlräumen unter der Haut im Bereich der Gesäßfalte. Sie beruht auf eine Entzündung im Unterhautfettgewebe. Neben symptomlosen Steißbeinfisteln gibt es auch solche, die Eiteransammlungen (Abszesse) bilden oder chronisch verlaufen.

In beiden Fällen ist meist eine Operation nötig. Für die Generalsanierung habe ich die Besten Erfahrungen mit Lappen-Plastiken, vor allem dem Limberg- und VY- Lappen. Gerne berate ich sie in meiner Ordination ausführlich über alle Möglichkeiten. Die Operation kann ich in der Klinik Ottakring oder in einem Privatspital durchführen.